Kategorie: Allgemein

  • Gnarrenburger Leichtathleten überzeugen bei Landesmeisterschaften Winterwurf 

    Gnarrenburger Leichtathleten überzeugen bei Landesmeisterschaften Winterwurf 

    Am vergangenen Sonntag war Delmenhorst Ausrichter der Landesmeisterschaften im Winterwurf der Verbände Niedersachsen und Bremen. 

    Mia Bunger, Faye Bollmeyer und Sophia Offel
    Mia Bunger, Faye Bollmeyer und Sophia Offel

    Bei eisigen Bedingungen wurde den Aktiven einiges abverlangt.  Trotz der widrigen äußeren Umstände schlugen sich die Sportlerinnen des TSV Gnarrenburg hervorragend.  Ausgeschrieben waren die Wettbewerbe im Speerwurf, Hammerwurf und Diskuswurf ab der Altersklasse  U 18 . Für den TSV nahmen Mia Bunger und Sophia Offel ( Hammerwurf) und Faye Bollmeyer ( Diskuswurf) teil.  

    Es war ihr erster Wurfwettkampf in der höheren Altersklasse und dementsprechend groß war auch die Unsicherheit und Aufregung.  Es wird nicht mehr nach Jahrgängen differenziert, sondern zwei Jahrgänge werden zusammengefasst.  Damit gehörten sie zum jüngeren Jahrgang.  Und sie zeigen sich nervenstark und motiviert.  Mia und Sophia bewiesen im Hammerwurf, dass sie sich bis zum letzten Versuch, dem sechsten, konzentrieren konnten.  Nachdem auch die vorangegangenen Versuche gut waren und schon persönliche Bestleistungen herauskamen  war dann der letzte Versuch für beide der beste: Mia verbesserte ihre bisherige Bestweite um fast 2,5 Meter auf 31,34 m . In der Endabrechnung Platz drei auf dem Treppchen.  Gefolgt von ihrer Teamkollegin Sophia Offel die ihre Bestweite um etwa zwei Meter auf 25,27 steigerte.  Ein tolles Ergebnis für den ersten Wettkampf des Jahres unter schwierigen Bedingungen. 

    Den letzten Wettkampf bestritten dann die Diskuwerferinnen der WJU 18. Alle gaben wirklich ihr bestes , doch die zunehmende Kälte stellte alle auf eine harte Probe! Trotzdem absolvierte Faye Bollmeyer einen guten Wettkampf und durfte am Ende mit Platz fünf sehr zufrieden sein! Danach konnten sich Athleten, Eltern und Trainer zwar durchgefroren aber durchaus sehr glücklich auf den Heimweg machen! Die erzielten guten Ergebnisse zu einem so frühen Zeitpunkt lassen positiv auf die neue Saison blicken!

    Text/Foto: Thomas Volbers

  • Die diesjährigen Kreis-Crossmeisterschaften auf der Sportanlage des Heeslingen SC

    Die diesjährigen Kreis-Crossmeisterschaften auf der Sportanlage des Heeslingen SC

    Im Rahmen des Nikolauscross wurden die diesjährigen Kreis-Crossmeisterschaften des KLV Rotenburg auf und neben der Sportanlage in Heeslingen ausgetragen.

    Die anfänglichen Bedenken des Veranstalters nach dem vielen Regen, haben sich nicht bestätigt. Mit viel Einsatz durch die ehrenamtlichen Helfer hatte Bernd Schulz und sein Team die Laufstrecke sehr gut präpariert. Gerade für die vielen kleinen Starter bot die Laufstrecke hervorragende Bedingungen. Auch sonst spielte das Wetter mit. Zu Beginn der Veranstaltung hatten sich auch zahlreiche Zuschauer eingefunden, um die jüngsten Starter zu begleiten und anzufeuern.

    (mehr …)
  • Kreismeisterschaften Crosslauf am 08.12.

    Kreismeisterschaften Crosslauf am 08.12.

    Auch in diesem Jahr findet der Heeslinger Nikolauscross statt. Wie bereits auch schon in vergangenen Jahren, richtet der Heeslinger SC im Rahmen des Crosslaufes die Kreismeisterschaften im Crosslauf aus.

    Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung auf der Homepage des Heeslinger SC.

  • Bremervörder Grundschule „Engeo“ gewinnt landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb

    Bremervörder Grundschule „Engeo“ gewinnt landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb

    Die Kinder der Grundschule “Engeo” in Bremervörde haben Ausdauer bewiesen und sich belohnt, so der Vorsitzende des Kreis-Leichtathletikverbandes Theo Maxin.

    Die Grundschule ging als lauffreudigste Schule bei dem diesjährigen AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb, in der Kategorie der Grundschulen bis 150 Kinder, durchs Ziel.

    (mehr …)
  • KLV Rotenburg wird auch in diesem Jahr die Talentförderung (EII Kader) durchführen

    KLV Rotenburg wird auch in diesem Jahr die Talentförderung (EII Kader) durchführen

    Unter der Regie des KLV Rotenburg werden auch diesmal wieder die talentiertesten Leichtathleten/innen der Altersklassen M/W 12 und M/W 13 aus dem Altbezirk Stade zur Talentförderung eingeladen. Auch haben Trainer aus den Mitgliedsvereinen des NLV die Möglichkeit in ihren eigenen Reihen zu schauen und talentierte Athleten/innen anzuwählen. Den Trainern kann bei regelmäßiger Anwesenheit die Stunden zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Die Trainingseinheiten sollen wie in den vorherigen Jahren in dem Schulzentrum Oerel durchgeführt werden. Sowie die Rückmeldung der Hallentermine bestätigt ist, werden wir sie hier auf der Internet-Seite veröffentlichen.

  • U 16 Auswahlmannschaft des NLV Verbandes nominierte Valerie Fehlandt von der LAV Zeven und Mia Bunge vom TSV Gnarrenburg für den Vergleichskampf der U16 in Celle

    U 16 Auswahlmannschaft des NLV Verbandes nominierte Valerie Fehlandt von der LAV Zeven und Mia Bunge vom TSV Gnarrenburg für den Vergleichskampf der U16 in Celle

    Am Samstag, den 14. September 2024, reisten die nominierten Athleten/innen hochmotiviert zu ihrem Heimspiel nach Celle. Wie bereits im vergangenen Jahr kämpften auch in diesem Jahr wieder Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin neben Niedersachsen um den Titel beim U16-Ländervergleichskampf.

    Mit dem Vorjahressieg im Rücken und der besonderen Motivation durch den Heimvorteil sollte die Titelverteidigung ohne große Probleme erreicht werden.

    (mehr …)
  • KILA-Wettkampf in Sittensen abgesagt

    KILA-Wettkampf in Sittensen abgesagt

    Leider muss der KILA-Wettkampf in Sittensen am 15. September abgesagt werden. Der KLV Rotenburg versucht für Anfang November eine Ersatzveranstaltung in Zeven als Hallenwettkampf zu organisieren. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben.

  • Die Aue-Mehde Grundschule und der Kreis-Leichtathletikverband Rotenburg führen ein gemeinsames Sportfest durch.

    Die Aue-Mehde Grundschule und der Kreis-Leichtathletikverband Rotenburg führen ein gemeinsames Sportfest durch.

    Fast zweihundert Kinder der Aue-Mehde Grundschule nahmen im Juni an einem gemeinsamen Sportfest auf der Sportanlage an der Kanalstraße teil. Gleichzeitig sollte dies auch der sportliche Abschluss des Schuljahres der beiden Jahrgangsstufen 3 und 4 sein. Insgesamt haben sich 8 Klassen seit dem letzten Jahr auf dieses Highlight vorbereitet.

    (mehr …)