Kategorie: Allgemein

  • SELTEC TAF3 Online-Schulung

    SELTEC TAF3 Online-Schulung

    Am Samstag, den 11.07. findet in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Online-Schulung für die Auswertungssoftware TAF3 von SELTEC über die Plattform Zoom statt.

    Diese Schulung richtet sich in erster Linie an die Personen, die bereits Erfahrung in der Wettkampfauswertung haben und in diesem Jahr wahrscheinlich noch Wettkämpfe durchführen werden. Für Neueinsteiger ist diese Schulung eher ungeeignet, da nur wenig Hilfestellung gegeben werden kann. Neue Termine für Präsenzschulungen werden bekanntgegeben, sobald diese feststehen.

    Anmeldungen für die Schulung sind bis zum 09.07. unter bastian.silies@klv-row.de möglich.

  • Hinweise für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs in Niedersachsen

    Hinweise für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs in Niedersachsen

    Am 04.06. hat der NLV neue Hinweise zur Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes auf seiner neu gestalteten Homepage veröffentlicht. Verwiesen wird in dem Artikel auf die “Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus” in der Fassung vom 25.05. mit folgenden relevanten Punkten:

    (mehr …)
  • Schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs

    Schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs

    Liebe Leichtathleten/innen

    Im Anhang haben wir für euch die neuen Vorgaben des DLV/NLV und der Landesregierung hinterlegt, wie sich die Verbände eine Wiederaufnahme des Trainigsbetriebs in den Vereinen vorstellen können.

    Wir als Kreisverband appellieren hier auch an das Verantwortungsbewusstsein der Athleten/innen sowie der Verantwortlichen in den Vereinen.

    Bleibt gesund.

    (mehr …)
  • Corona-Krise: Keine Wettkämpfe bis zum 30. Juni

    Corona-Krise: Keine Wettkämpfe bis zum 30. Juni

    Um Ausrichtern, Vereinen und Sportlern eine Orientierung zum weiteren Wettkampf- und Meisterschaftsbetrieb in Niedersachsen zu geben, hat das NLV-Präsidium am Mittwoch, den 15.04.2020, unter Bewertung der Vorgaben der Bundes- und Landesregierung den nachstehenden Beschluss gefasst:

    (mehr …)
  • ABGESAGT: Alle Schulungen für die Wettkampfsoftware TAF3 finden nicht statt

    ABGESAGT: Alle Schulungen für die Wettkampfsoftware TAF3 finden nicht statt

    Aufgrund der am 13.03.2020 veröffentlichten Empfehlungen des NLV werden die Schulungen für die Wettkampfsoftware TAF3, die in Zeven, Winsen und Lüneburg stattfinden sollten, abgesagt. Dieser Schritt dient dem Schutz der Teilnehmer/innen vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus.

    Sobald die Lage dies zulässt, werden neue Termine für Schulungen gesucht.

  • Der Landkreis würdigt Leistungen – Urkunden und Plaketten bei der Sportlehrehrung

    Der Landkreis würdigt Leistungen – Urkunden und Plaketten bei der Sportlehrehrung

    Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Rotenburg erreichten im vergangenen Jahr herausragende Ergebnisse bei Landes-, Bundes oder gar internationalen Meisterschaften. Dafür wurden sie nun bei der Sportlerehrung des Kreissportbundes und des Landkreises geehrt.

    (mehr …)
  • 41. Verbandstag des KLV Rotenburg

    41. Verbandstag des KLV Rotenburg

    Am 29. Februar fand nun bereits zum wiederholten Male der Verbandstag des KLV Rotenburg im Zevener Mehrgenerationenhaus statt. Teilgenommen haben insgesmat 51 Personen, darunter auch viele Jugendliche. Als Ehrengäste waren der Zevener Bürgermeister Norbert Wolf, sowie Peter Bergstermann vom Kreisportbund und Ines Krüger von der Sparkasse Rotenburg-Osterholz anwesend.

    Neben den Berichten des Vorsitzenden und des Sportwartes, gab es einige Posten im Vorstand neu zu wählen, sowie einige Ehrungen.

    (mehr …)
  • Jahresbericht 2019 des ersten Vorsitzenden

    Der NLV Kreis Rotenburg e.V. schaut auf ein recht zufrieden stellendes Jahr 2019 zurück.

    Es war unser Jubiläumsjahr. Insgesamt 40. Jahre besteht der KLV Rotenburg nun bereits. 1802 Leichtathleten/innen sind im Kreisgebiet gemeldet, diese verteilen sich auf 43 Vereine. Letztendlich ist dies immer noch eine stattliche Anzahl von aktiven Leichtathleten/innen, jedoch sind in den letzten fünf Jahren keine Zuwächse mehr zu verzeichnen gewesen.

    (mehr …)