Ein großer Teil der diesjährigen Kreismeisterschaften wurde mittlerweile absolviert.

Von den Volksläufen sind die meisten Veranstaltungen bereits durchgeführt worden. Bei dem Stadionnahen Veranstaltungen war die Beteiligung so wie in den Vorjahren. Bei den Stadionfernen Veranstaltungen sowie den Volksläufen gab es überwiegend positive Rückmeldungen von den Veranstaltern. Die größte bisher durchgeführte Sportveranstaltung das Pfingstsportfest in Zeven war ein besonderes Highlight im Bereich des KLV Rotenburg. Viele neue Bestleistungen und Rekorde wurden, trotz des sehr wechselhaften Wetters, auf der schnellen Bahn in Zeven erlaufen. Leider waren die technischen Disziplinen, wie in den vorherigen Jahren etwas schwach besetzt. Die zahlenmäßig größte Laufveranstaltung „Wilstedt bei Nacht“ nähert sich Schritt für Schritt wieder den Teilnehmerzahlen vor der Corona-Pandemie an. Jetzt Anfang Juli wurden in Klein Meckelsen die KM-Straße über 5 und 10km durchgeführt. Auch hier waren die Teilnehmerzahlen besser wie in den vorherigen Jahren, so der Veranstalter Im zweiten Halbjahr 2025 wird es im Kreisverband Rotenburg noch zwei Kreismeisterschaften geben, die KM-Einzel in Scheeßel und Kreis- Crossmeisterschaften in Heeslingen. Ende August soll auf der Sportanlage in Sittensen die KILA-Cup ausgetragen werden. Die Veranstalter in Sittensen hoffen, dass sich in diesem Jahr wieder viele Vereine mit ihren Kindern anmelden werden.
In den Vorjahren was dies nicht immer so. Die Teilnehmerzahlen bei den bisher durchgeführten KILA- Veranstaltungen im Bereich des NLV, können einen nicht zufriedenstellen. Die Erwartungshaltung sah sicherlich anders aus. Die Frage, wie geht es in den nächsten Jahren mit der Kinderleichtathletik weiter, sollten nicht nur wir uns stellen!
Mit den Sommerferien ist auch unser Schulprojekt mit der Gosekamp Grundschule in Zeven ausgelaufen. Mit zwei Übungsleitern waren wir 6. Monate an der Grundschule und haben dort versucht die Kinderleichtathletik in den Sportunterricht einzubauen. Zum Abschluss, bevor es für alle in die Sommerferien ging, führten wir mit den dritten und vierten Klassen ein gemeinsames Schulsportfest mit Erfolg durch. Da die Grundschulen ab 2026 teilweise ein Ganztagsangebot vorhalten müssen, sehen wir vom Kreisverband dies als eine gute Möglichkeit, um Kinder für die Leichtathletik zu begeistern/gewinnen. Inwieweit das von den Vereinen umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.
Nach der Nichtteilnahme am Kreisvergleich im Bezirk Lüneburg im letzten Jahr, aufgrund von fehlenden Kindern bei der MW U12 und der U14 hoffen wir, in diesem Jahr, dass wir diesmal ausreichend Kinder zur Verfügung haben, um wieder daran teilzunehmen.
Der Vorstand im Kreisverband Rotenburg wünscht allen Leichtathleten/innen weiterhin viel Spaß und sportlichen Erfolg im zweiten Halbjahr.

